Verlust und Freundschaft
Warum Kinderfilme uns oft beim Begreifen helfen
TRAUER
6/8/20252 min read
"In einem Land vor unserer Zeit" –
Es gibt Filme, die uns unterhalten, und es gibt Filme, die uns verändern. „In einem Land vor unserer Zeit“ (The Land Before Time, 1988), produziert von Don Bluth mit Unterstützung von Steven Spielberg und George Lucas, gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Hinter der scheinbar kindlichen Geschichte um eine Gruppe junger Dinosaurier verbirgt sich ein zeitloses Werk über Trauer, Verlust, das Erwachsenwerden – und die heilende Kraft von Freundschaft.
Trauer verstehen – auch als Kind
Bereits in den ersten Minuten des Films trifft Littlefoot, ein junger Langhals-Dinosaurier, ein Schicksalsschlag, der tief erschüttert: Seine Mutter stirbt bei einem Angriff des Tyrannosaurus Sharptooth. Ihre letzten Worte – „Ich werde immer bei dir sein, Littlefoot“ – sind von tiefer emotionaler Wucht. Regisseur Don Bluth hatte bewusst entschieden, den Tod als reales, nicht romantisiertes Erlebnis zu zeigen (vgl. Bluth, D. in The Making of The Land Before Time, 1988).
Für Kinder ist das eine enorme emotionale Herausforderung. Doch der Film überfordert sie nicht – im Gegenteil: Er ermöglicht jungen Zuschauenden, Trauer als etwas Natürliches zu erleben und darin nicht allein zu sein. Studien zeigen, dass Kinderfilme, die Verlust thematisieren, jungen Menschen helfen können, ihre Gefühle zu benennen und zu verarbeiten (vgl. Holland, J. 2000: Understanding Children's Experiences of Parental Bereavement).
Warum dieser Film auch uns Erwachsenen gut tut
Viele Erwachsene berichten, dass sie den Film als Kinder nicht vollständig verstanden, aber intuitiv gefühlt haben. Erst als Erwachsene erkennen sie die Tiefe: die Einsamkeit nach dem Verlust, die Suche nach Orientierung, das Bedürfnis nach Halt in anderen.
In einer Welt, in der Trauer oft verdrängt wird, bietet der Film einen ehrlichen Raum für emotionale Reflexion. Er erinnert daran, dass Trauer kein Zustand ist, den man „überwindet“, sondern ein Prozess, der getragen werden will – idealerweise gemeinsam. Genau hier liegt die heilende Kraft dieses Films für Erwachsene: Er führt uns zurück zu den Ursprüngen unserer eigenen Verletzlichkeit, oft verdrängt, aber nie ganz verschwunden.
Psychologin Elisabeth Kübler-Ross schrieb in ihrem Werk über die fünf Phasen der Trauer (On Death and Dying, 1969), dass Heilung nicht im Vergessen, sondern im Anerkennen des Schmerzes liegt. „In einem Land vor unserer Zeit“ zeigt genau diesen Weg: Littlefoot geht den Schmerz durch – nicht darum herum.
Verständnis und Freundschaft als Überlebensstrategie
Was Littlefoot schließlich durch die Dunkelheit trägt, sind nicht Stärke oder Mut im klassischen Sinn – sondern Beziehungen. Er trifft andere Dinosaurierkinder: die kämpferische Cera, die liebevolle Ducky, den ängstlichen Petrie und den schweigsamen Spike. Alle haben ihre eigenen Unsicherheiten, Ängste und Vorurteile. Anfangs stoßen sie aneinander – doch langsam erkennen sie: Nur zusammen kommen sie ans Ziel.
Ihre Reise durch gefährliches Terrain ist ein Sinnbild für das Leben selbst: voller Hindernisse, Missverständnisse – aber auch voller Hoffnung. Die Freundschaft, die sich entwickelt, ist nicht kitschig oder makellos. Sie ist ehrlich. Und das macht sie so stark.
In einem Interview sagte Produzent Steven Spielberg einst:
„Der Film ist für jedes Kind – und für das Kind in jedem Erwachsenen.“
(vgl. Spielberg, Interview in The New York Times, 1988)
Ein Film, der bleibt
Heute – über 35 Jahre nach seiner Veröffentlichung – wirkt „In einem Land vor unserer Zeit“ aktueller denn je. In einer Welt, die oft laut, schnell und oberflächlich ist, erinnert uns dieser stille Film an das, was uns im Innersten ausmacht:
Mitgefühl
Verständnis
Gemeinschaft
Zulassen von Schmerz
Er zeigt, dass Trauer kein Zeichen von Schwäche ist, sondern ein Ausdruck von Liebe. Und dass Freunde nicht immer die Lösung haben müssen – es reicht oft schon, wenn sie da sind.
Sylvia Wichmann
Mail: s.wichmann@psychologische-beratung-list.de
Telefon: 01575 2567346
Podbielskistr. 139
30177 Hannover/List
Adresse
Podbielskistr. 139
30177 Hannover