Mut statt Angst: Warum Fehler der Schlüssel zu Wachstum und Beziehungserfolg sind
"Wenn du Angst hast, etwas falsch zu machen, verpasst du die Chance, etwas richtig zu machen."
Kennst du das? Dieses mulmige Gefühl, wenn du etwas Neues angehen willst, aber die Angst vor Fehlern dich wie eine unsichtbare Mauer stoppt? Du denkst vielleicht: „Was, wenn ich es nicht schaffe?“, „Was, wenn ich versage?“ Doch genau diese Angst kann uns daran hindern, das Leben wirklich zu erleben und Chancen zu nutzen – in Beziehungen, bei Konflikten oder sogar bei der Entscheidung, systemische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Angst vor Fehlern: Was steckt dahinter?
Die Angst, etwas falsch zu machen, hat oft weniger mit der Situation selbst zu tun und mehr mit unserem inneren Kritiker. Vielleicht fragst du dich: „Was werden andere denken?“ oder „Bin ich gut genug?“ Solche Gedanken entstehen oft, weil wir gelernt haben, dass Fehler etwas Negatives sind. Doch die Wahrheit ist: Fehler gehören zum Leben dazu. Sie sind unsere besten Lehrer.
Gerade in Beziehungen – ob als Paar oder im Umgang mit Konflikten – kann die Angst, etwas „falsch“ zu machen, lähmend wirken. Man schweigt, anstatt zu reden, oder hält sich zurück, obwohl man eigentlich etwas verändern möchte. Die Folge? Stillstand. Doch dieser Stillstand bringt dich weder deinem Partner noch einer Lösung näher.
Warum Fehler so wichtig sind
Fehler zu machen bedeutet nicht, dass du versagt hast. Es bedeutet, dass du den Mut hattest, etwas zu versuchen. In der systemischen Beratung arbeiten wir genau mit diesem Gedanken: Jedes Problem, jeder Konflikt und ja, auch jeder Fehler birgt die Chance, etwas Neues über sich selbst oder die Beziehung zu lernen.
Wenn Paare sich in meiner Beratung beispielsweise öffnen, geht es oft nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, zu verstehen, warum man so handelt, wie man handelt, und gemeinsam neue Wege zu finden. Und das funktioniert nur, wenn wir bereit sind, mal „falsch“ zu liegen, um etwas Richtiges zu entdecken.
Was kannst du tun, um deine Angst zu überwinden?
Akzeptiere, dass Fehler normal sind. Jeder macht sie – wirklich jeder. Perfektionismus ist eine Illusion, die nur Druck erzeugt.
Schaue hin, anstatt weg. In Beziehungen oder Konflikten wird es nie perfekt laufen. Aber du kannst entscheiden, ob du mit deiner Angst still stehst oder mit Mut vorangehst.
Hole dir Unterstützung. Gerade bei Herausforderungen in der Beziehung kann systemische Beratung helfen, die Angst zu entkräften und Konflikte als Wachstumschancen zu sehen.
Übe Selbstmitgefühl. Sei genauso nett zu dir, wie du es bei einem guten Freund wärst, der einen Fehler gemacht hat.
Der erste Schritt zählt
Wenn du dich von der Angst vor Fehlern leiten lässt, verpasst du all die Chancen, die das Leben dir bietet – die Chance, Konflikte zu lösen, deine Beziehung zu stärken oder durch Beratung neue Perspektiven zu gewinnen. Also, nimm dir den Raum, auch mal unperfekt zu sein. Gerade im Unperfekten liegt oft die größte Chance für Wachstum und Nähe.
Hier auf Psychologie Heute findest du viele spannende Artikel zum Thema.
Oder du meldest dich direkt bei mir. Gemeinsam können wir daran arbeiten, Ängste abzubauen und neue Wege zu gehen – für dich selbst und deine Beziehungen.
Sylvia Wichmann
Mail: s.wichmann@psychologische-beratung-list.de
Telefon: 01575 2567346
Podbielskistr. 139
30177 Hannover/List
Adresse
Podbielskistr. 139
30177 Hannover