Mein sicherer Ort

a small waterfall in the middle of a rocky area
a small waterfall in the middle of a rocky area

Heute möchte ich dir von einem meiner Lieblingswerkzeuge erzählen: der Methode des sicheren Ortes. Und keine Sorge, das wird kein dröges Fachkauderwelsch – ich nehme dich mit auf eine kleine Reise, die hoffentlich auch dir neue Perspektiven öffnet. Denn auf meiner Seite dreht sich alles um psychologische Beratung und Wege, wie wir in unserem hektischen Alltag wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden können.

Manchmal stolpert man im Leben über Dinge, die einfach bleiben. So war es bei mir mit meinem sicheren Ort. Ursprünglich war er nur ein Gedanke, den ich unter Anleitung eines befreundeten Therapeuten kreiert habe – ein ruhiger See, umringt von Bergen, mit klarem Wasser und ein paar friedlichen Tieren drumherum. Eine Fantasie, die ich hervorkramte, wenn ich mal durchatmen musste.

Eines Tages änderte sich das jedoch. Ich war allein auf einer Wanderung, irgendwo im Nirgendwo. Plötzlich stand ich vor einem kleinen Wasserfall, fast wie zufällig entdeckt. Ich setzte mich hin, einfach so, und blieb länger als geplant.

Zuerst war da nur das Rauschen des Wassers. Doch je länger ich saß, desto mehr nahm ich wahr: Vogelgezwitscher, Eichhörnchen, die sich die Bäume hochjagten, und Sonnenstrahlen, die durch die Zweige tanzten. Es roch nach Moos und Erde. Alles um mich herum war ruhig und lebendig zugleich. Seit diesem Tag ist dieser Ort in meinem Kopf mein sicherer Hafen.

Was ist ein sicherer Ort? (mehr Infos)

Ein sicherer Ort ist wie eine gedankliche Wohlfühl-Oase. Es ist der Platz, an den du dich zurückziehen kannst, wenn der Alltag mal wieder nervt. Das Beste: Er ist immer dabei, weil er nur in deinem Kopf existiert. Du kannst ihn also überall hin mitnehmen – egal ob in der Warteschlange, im Stau oder wenn die To-Do-Liste mal wieder Überstunden macht.

Wie ich meinen Klient:innen helfe, ihren sicheren Ort zu finden

In meiner Beratung erlebe ich immer wieder, wie wertvoll diese Methode ist. Gemeinsam gestalten wir Schritt für Schritt diesen Ort. Für manche ist es ein Strand, für andere ein Baumhaus oder eine Hängematte im Garten. Es gibt nur eine Regel: Der Ort gehört nur dir. Niemand sonst darf dort sein.

Zusammen erkunden wir, wie dieser Platz aussieht, klingt und sich anfühlt. Welche Farben sind da? Was hörst du? Wie riecht es? Und jedes Mal sehe ich, wie meine Klient:innen ruhiger werden, klarer im Kopf und oft sogar ein bisschen leichter wirken. Es ist erstaunlich, wie etwas so Einfaches so viel bewirken kann.

Warum du das auch probieren solltest

Falls du dich fragst, ob das was für dich ist: Wahrscheinlich ja. Wir alle haben diese Momente, in denen der Kopf voll und der Stress groß ist. Dein sicherer Ort kann wie ein kleiner Reset-Knopf sein – ein Moment nur für dich.

So findest du deinen sicheren Ort

Hier ein kurzer Plan, wie du deinen eigenen Ort erschaffen kannst:

  1. Finde einen Platz, wo du ein paar Minuten Ruhe hast. Schließe die Augen.

  2. Stell dir einen Ort vor, an dem du dich wohl und sicher fühlst. Das kann ein echter Ort sein, den du kennst, oder etwas, das nur in deiner Fantasie existiert.

  3. Schau dich dort in Gedanken um: Was siehst du? Welche Farben und Details?

  4. Höre hin: Gibt es Geräusche? Vielleicht Wellenrauschen, Blätterrascheln oder Vogelgezwitscher?

  5. Atme tief durch: Was riechst du? Vielleicht Salzluft, Blütenduft oder einfach frische Luft?

  6. Spüre in dich hinein: Wie fühlt sich dieser Ort an? Warm, weich, ruhig?

  7. Nimm dir Zeit, um diesen Ort richtig kennenzulernen. Je öfter du ihn besuchst, desto einfacher wird es, ihn in stressigen Momenten hervorzuholen.

Ein kleiner Tipp zum Schluss

Falls du denkst, dass dein Ort perfekt sein muss: Vergiss das. Es gibt kein richtig oder falsch. Dein sicherer Ort ist genau so, wie er für dich passt. Hauptsache, du fühlst dich wohl.

Ein sicherer Ort ist keine Zauberei, sondern eine einfache Methode, um dir selbst eine Pause zu gönnen. Und wer kann nicht ab und zu eine kleine Auszeit gebrauchen?

Probier es aus und entdecke deinen eigenen Platz der Ruhe.

Sylvia Wichmann

Mail: s.wichmann@psychologische-beratung-list.de

Telefon: 01575 2567346

Podbielskistr. 139

30177 Hannover/List