Elternbegleitung in Hannover/List
Verständnis, Halt und neue Perspektiven für Eltern von psychisch erkrankten Kindern
Neue Perspektiven
Gemeinsam Wege entdecken, wie du Kraft schöpfen und dich selbst nicht aus den Augen verlieren kannst
Geschützter Raum
Ein Ort, an dem Sorgen, Zweifel, Schuldgefühle und Ängste ausgesprochen werden dürfen
Einfühlsame Begleitung
Feinfühlige Unterstützung für dich als Mutter oder Vater in einer besonders herausfordernden Lebenssituation
Wenn dein Kind leidet, leidest du mit
Die psychische Erkrankung eines Kindes stellt Eltern vor enorme Herausforderungen. Oft bleibt kein Raum für dich selbst – der Alltag wird von Sorgen, Hilflosigkeit und Unsicherheit bestimmt. Vielleicht machst du dir Vorwürfe, fühlst dich überfordert oder fragst dich, ob deine Gedanken und Gefühle „normal“ sind.
All das darf sein.
Und genau hier möchte ich dir zur Seite stehen.
Ein Raum für deine Gefühle
Als psychologische Beraterin biete ich dir einen geschützten Raum, in dem es um dich geht – um deine Bedürfnisse, deine Gefühle und deine Stärke. Hier darfst du aussprechen, was dich bewegt: Zweifel, Ängste, Traurigkeit, Wut oder Erschöpfung. Gemeinsam finden wir neue Wege, damit du Halt findest und Licht ins Dunkel kommen darf.
Unterstützung in einer belastenden Zeit
Wenn du dir eine verständnisvolle und erfahrene Begleitung wünschst, die dir zuhört, Orientierung gibt und dich stärkt, bin ich gerne für dich da. Meine Türen stehen allen Eltern offen – unabhängig vom Alter des Kindes oder der Art der Erkrankung.
Ein erstes Telefonat ist selbstverständlich kostenlos.


Ich bin Sylvia, psychologische Beraterin, und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig ein offenes Ohr in Krisenzeiten ist. Meine Leidenschaft ist es, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten und gemeinsam mit ihnen neue Perspektiven zu finden.
Eltern tragen oft eine enorme Last – und doch wird ihr eigener Schmerz, ihre eigene Erschöpfung kaum wahrgenommen. Mit meiner Arbeit möchte ich dir einen geschützten Raum geben, in dem du dich zeigen darfst, ohne Masken und ohne Bewertung.
Sylvia Wichmann
Mail: s.wichmann@psychologische-beratung-list.de
Telefon: 01575 2567346
Podbielskistr. 139
30177 Hannover/List
Deine Begleiterin aus Hannover/List
Was kann ich als Elternteil erwarten?
Wenn "mein Kind psychisch erkrankt ist", fühlen sich viele Eltern überfordert und allein gelassen. In meiner Elternbegleitung in Hannover/List geht es deshalb um dich:
Ein offenes Ohr: Verständnisvolle Unterstützung für deine Sorgen.
Einen geschützten Raum: Hier dürfen Zweifel, Ängste, Schuldgefühle und Erschöpfung ausgesprochen werden.
Impulse für den Alltag: Konkrete Hilfe, die dich im Familienleben entlastet.
Stärkung deiner Rolle als Mutter oder Vater: Damit du wieder Kraft für dich und dein Kind findest.
Sind meine Gedanken und Gefühle normal?
Eltern, deren Kind psychisch erkrankt ist, erleben oft Gefühle von Hilflosigkeit, Schuld oder auch Wut. Viele fragen sich: „Bin ich eine schlechte Mutter? Habe ich versagt als Vater?“
Die Antwort lautet: Nein. Deine Gedanken sind normal. Diese Gefühle zeigen, wie eng du mit deinem Kind verbunden bist – und wie groß die Belastung sein kann. In meiner Beratung in Hannover helfe ich dir, diese Emotionen zu verstehen und leichter zu tragen.
Was kann ich konkret tun, wenn ich überfordert bin?
Sich selbst öffnen: Schon ein Gespräch mit einer neutralen Person kann Entlastung bringen.
Hilfe annehmen: Niemand muss den Weg mit einem psychisch erkrankten Kind allein gehen.
Fokus weiten: Neben „Mein Kind braucht Hilfe“ darf auch „Ich brauche Hilfe“ stehen.
Selbstfürsorge leben: Kleine Schritte – ein kurzer Spaziergang, eine Pause nur für dich – können einen Unterschied machen.
Darf ich auch negative Gedanken über mein Kind haben?
Ja, auch das gehört zur Realität vieler Eltern. Wenn ein Kind psychisch erkrankt ist, kann es Phasen geben, in denen Eltern wütend, müde oder sogar verzweifelt sind. Diese Gedanken machen dich nicht zu einer schlechten Mutter oder einem schlechten Vater – sie sind ein Signal deiner eigenen Überlastung. In Hannover biete ich dir einen geschützten Rahmen, um diese Gefühle ohne Scham auszusprechen.
Wie kann ich für mein Kind da sein, ohne mich selbst zu verlieren?
Viele Eltern aus Hannover und Umgebung berichten, dass sie völlig erschöpft sind, weil sie alle Kraft in ihr Kind stecken. Doch: Nur wenn du auf dich selbst achtest, kannst du dein Kind dauerhaft stützen. Gemeinsam entwickeln wir Wege, wie du sowohl für dein Kind da sein kannst, als auch eigene Grenzen und Bedürfnisse achtest.
Was passiert, wenn ich keine Hilfe annehme?
Eltern, die zu lange alles allein tragen, geraten oft in eine Spirale aus Überforderung, Schuldgefühlen und Erschöpfung. Wenn du rechtzeitig Unterstützung annimmst, kannst du dich selbst stabilisieren – und damit auch dein Kind besser begleiten. Hilfe für Eltern in Hannover/List ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein mutiger Schritt.
Wie läuft die Elternbegleitung ab?
Ein erstes Gespräch am Telefon ist kostenlos und unverbindlich.
Wir besprechen deine Situation, deine Sorgen und was du dir wünschst.
In den Gesprächen in Hannover/List bekommst du Raum, deine Gedanken zu ordnen.
Dauer und Häufigkeit richten sich nach deinem persönlichen Bedarf.
Was, wenn ich mich schäme oder unsicher bin?
Viele Eltern fühlen Scham, wenn sie über ihre Probleme sprechen. Manche denken: „Andere schaffen das doch auch – warum bin ich so überfordert?“
Die Wahrheit ist: Jeder Mensch hat Grenzen. In der psychologischen Beratung in Hannover/List brauchst du keine Rolle zu spielen. Alles darf da sein – ohne Bewertung, ohne Vorwürfe.
Mein Ziel ist es, dir als Mutter oder Vater Halt zu geben, damit du wieder Kraft schöpfen kannst – für dich und für dein Kind.
Adresse
Podbielskistr. 139
30177 Hannover