Das Genogramm

Hast du dich jemals gefragt, warum du immer wieder in dieselben Beziehungsdramen stolperst oder warum du in bestimmten Situationen einfach nicht anders kannst, als genau wie deine Eltern zu reagieren? Keine Sorge, du bist nicht allein – und es gibt eine Methode, die dir helfen kann, diese verrückten Muster zu durchschauen: das Genogramm.

beige and green concrete spiral stairs beside building
beige and green concrete spiral stairs beside building

Was ist ein Genogramm?

Ein Genogramm ist wie ein Stammbaum auf Speed! Es zeigt nicht nur, wer zu deiner Familie oder deinem Verwandtenkreis gehört, sondern auch, wie sich die Leute in deiner Familie über Generationen hinweg miteinander verstanden (oder eben auch nicht verstanden) haben. Wer war ständig im Clinch? Welche Beziehungen waren kompliziert oder besonders eng? Welche Berufe oder persönlichen Herausforderungen haben die Personen geprägt.

Und – jetzt kommt’s – wie haben diese Familienkonstellationen dein eigenes Verhalten geprägt?

Aha-Momente inklusive

Schon mal überlegt, warum du in Konflikten immer dicht machst? Oder warum du in Beziehungen oft Schwierigkeiten hast, Vertrauen zu fassen? Vielleicht war das schon bei deinem Vater oder Großvater so – und du hast es übernommen, ohne es zu merken. Dein Großvater war eher der verschlossene Typ? Dein Vater hat Konflikte immer vermieden? Tja, vielleicht hast du da unbewusst mehr übernommen, als dir lieb ist.

Vielleicht fragst du dich stattdessen, warum du immer auf dieselben Typen hereinfällst, die sich am Anfang wie ein Traumprinz verhalten und sich dann in den üblichen "Meldet-sich-nicht-mehr-nach-dem-vierten-Date"-Typen verwandeln. Schau dir mal die Beziehungsmuster in deiner Familie an. Es könnte sein, dass Mama schon immer den Typ Mann angezogen hat, der in die gleiche Schublade gehört. Vielleicht hat auch Oma schon Männer angehimmelt, die sich dann als ziemliche Flops herausgestellt haben.

Warum das alles?

Wenn du durch das Genogramm diese alten, oft unbewussten Verhaltensmuster erkennst, hast du die Chance, sie zu ändern. Das Genogramm kann dir helfen, genau solche unsichtbaren Muster zu erkennen. Es zeigt dir auf, wie sich alte Verhaltensweisen durch die Generationen ziehen und dich heute beeinflussen. Keine Panik – es geht hier nicht darum, die Familie für alles verantwortlich zu machen oder dich manipulieren zu lassen. Es geht darum, dich selbst besser zu verstehen. Du erkennst plötzlich, dass die Art, wie du in Beziehungen agierst, vielleicht gar nicht „dein Ding“ ist, sondern etwas, das du von der Familie mitbekommen hast.

Stell dir vor, du merkst: „Hey, ich muss nicht wie meine Eltern reagieren.“ Du kannst lernen, Konflikte besser zu lösen, Menschen in dein Leben zu ziehen, die wirklich zu dir passen, und vor allem: Du kannst anfangen, bewusste Entscheidungen zu treffen, die nicht nur von deiner Familiengeschichte gesteuert werden.

Bock, es mal auszuprobieren?

Wenn du Lust hast, diesen Aha-Moment auch zu erleben und die geheimen Muster deiner Familie zu durchschauen – dann lass uns quatschen! Wir können gemeinsam ein Genogramm erstellen und mal schauen, welche spannenden (und vielleicht etwas schrägen) Verbindungen da so ans Licht kommen. Wer weiß, vielleicht findest du den Schlüssel zu ganz neuen Wegen, deine Themen oder Herausforderungen anzugehen.

Meld dich bei mir – ich freu mich drauf, mit dir jede Menge Aha-Erlebnisse zu haben!

Sylvia Wichmann

Mail: s.wichmann@psychologische-beratung-list.de

Telefon: 01575 2567346

Podbielskistr. 139

30177 Hannover/List